Sonntag, 30. März 2014

Wir Sind Helden „Nur ein Wort“



In den letzten Wochen habe ich an dieser Stelle einige Texte kritisch auseinander genommen. Ich wurde daraufhin gefragt, ob ich es denn richtig fände, Kollegen in der Öffentlichkeit zu kritisieren. Dazu muss ich sagen, dass wir Kollegen uns freiwillig in diese Öffentlichkeit begeben. Wer die Hitze nicht vertragen kann, sollte nicht in die Küche gehen sagt der Volksmund. In einer Zeit, in der Amazonkritiken wichtiger sind als Werbeanzeigen und in der jeder, jede Nachricht kommentieren kann, halte ich es für absolut gerechtfertigt, konstruktive und öffentliche Kritik zu üben.
Mir geht es dabei gar nicht so sehr um die Künstler, deren großer Erfolg durch meine Besprechung nicht kleiner wird, es geht mir mehr darum, wie wir Texte verstehen und was wir entdecken, wenn wir genauer hinschauen. Und weil Kritik auch zur Abwechslung positiv ausfallen sollte, wird es heute lobende Worte geben.

Der aktuelle Bandname von „Wir Sind Helden“ lautet zur Zeit „Wir Waren Helden“. Nach einbrechenden Verkaufszahlen und innerbetrieblichen Verwerfungen tauchte die Band ab. Aktuell versucht Sängerin Judith Holofernes mit einem Soloalbum an alte Erfolge anzuknüpfen. Auch wenn ich den leicht nöligen, immer etwas schiefen Gesang von Judith nicht so mag, so habe ich doch Respekt vor ihrem lyrischen Talent.
Dass man bei ihr genauer hinhören darf zeigt sich schon in ihrem Pseudonym. Bürgerlich heißt die Berlinerin Judith Holfelder von der Tann. In den apokryphen Schriften des Alten Testaments findet sie eine Judith, die den assyrischen Feldherrn Holofernes betört und enthauptet. Daraus einen Künstlernamen zu generieren ist, gelinde gesagt, originell.

In dem Text „Nur ein Wort“ geht es um etwas sehr Irdisches, geradezu Profanes, denn sie baggert jemanden an, würde sich verführen lassen, aber er bleibt stumm, zeigt keinerlei Initiative. Damit ist, was die Interpretation betrifft, alles gesagt. So zeigt der Text auch, dass es Songs gibt, die nicht den Anspruch haben, uns die Welt zu erklären und/oder sie zu retten.

Ich sehe, dass du denkst
Ich denke, dass du fühlst
Ich fühle, dass du willst
Aber ich hör dich nicht, ich


Alles beginnt mit einer Reihe, die uns ziemlich charmant und beiläufig in das Lied zieht. Das lyrische Ich sieht, denkt und fühlt, dass da was geht beim Gegenüber, aber der erste Schritt, ein erstes Wort bleibt aus.
So etwas wie das überhängende „ich“ am Ende der vierten Zeile denkt man sich nicht am Schreibtisch aus, das kommt mit der Musik und bindet den zweiten Teil der Strophe flüssig an den ersten (dafür gibt es sogar einen literaturwissenschaftlichen Ausdruck: Enjambement oder Zeilensprung).

(ich) Hab mir ein Wörterbuch geliehen
Dir A bis Z ins Ohr geschrien
Ich stapel tausend wirre Worte auf
Die dich am Ärmel ziehen


Ist es jemandem aufgefallen? In den ersten vier Zeilen gibt es keine Substantive und keinen Reim. Ab jetzt wird gereimt was das Zeug hält und Substantive gibt es auch, denn sie sind unverzichtbare Leuchttürme im Text. Beim Reimschema entscheidet sich die Texterin für a, a, b, a. Diese nicht ganz gewöhnliche Form hält sie im weiteren Verlauf durch und weicht nur in der Bridge vor dem Refrain davon ab (klassisch a, b, c, b), so dass der Text auch strukturell recht komplex ist, ohne angestrengt zu wirken.
Inhaltlich übernimmt das lyrische Ich nun die Initiative - aber richtig. Ganz nebenbei gibt es noch eine schöne Alliteration (wirre Worte) und ein tolles Bild oben drauf, denn jemandem mit Worten am Ärmel ziehen ist schönes Kopfkino.

Und wo du hingehen willst
Ich häng an deinen Beinen
Wenn du schon auf den Mund fallen musst
Warum dann nicht auf meinen


Frau Holfelder von der Tann bürstest gern stehende Redewendungen gegen den Strich. Das schafft Dynamik und eine gewisse, gewollte Komik. Jemandem an den Beinen, statt am Rockzipfel zu hängen ist schon witzig, aber die Redewendung „nicht auf den Mund gefallen“ in „auf den Mund gefallen“ umzumünzen und dann rollig zu fragen „warum dann nicht auf meinen?“ ist schon sehr elegant.

Oh bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein Oh
Bitte bitte gib mir nur ein Wort
(gekürzt)

Auf die Gefahr hin heute sehr wissenschaftlich zu sein: „Oh“ gehört zu den Interjektionen. Diese Ausrufe- oder Empfindungsworte stehen auf der untersten Ebene unserer Sprache. Da muss das lyrische Ich schon sehr verzweifelt sein, sich damit zu begnügen. Ich kann mich an keinen Popsong erinnern, der eine solche Situationskomik so knapp einfängt.

Es ist verrückt, wie schön du schweigst
Wie du dein hübsches Köpfchen neigst
Und so der ganzen lauten Welt
Und mir die kalte Schulter zeigst

Der Anfang der zweiten Strophe kommt sauber gereimt daher (a, a, b, a), auch hier wird eine stehende Redewendung verwurstet, wenn auch nicht so originell wie oben, aber die Latte liegt jetzt schon verdammt hoch.

Dein Schweigen ist dein Zelt
Du stellst es mitten in die Welt
Spannst die Schnüre und staunst
stumm
Wenn nachts ein Mädchen drüber fällt

Muss man das kommentieren? Hier löst sich Judith Holofernes von jeder bekannten Phrase, jeder stehenden Redewendung und brilliert mit einer kreativen Metapher. Auch hier a, a, b, a und einmal mehr das Mittel der Alliteration, welches weiter gefasst die ganze dritte Zeile dominiert (spannst Schnüre, staunst stumm).

Zu deinen Füssen red ich mich
Um Kopf und Kragen
Ich will in deine tiefen Wasser
Große Wellen schlagen


Hier gelingt es der Texterin noch einmal, eine stehende Redewendung (stille Wasser sind tief), aufzugreifen. Große Wellen will das lyrische Ich darin schlagen. Es folgt der Refrain.

Popsongs haben ziemlich eingefahrene Strukturen, da machen auch „Wir Waren Helden“ keine Ausnahme, weswegen es dann nach einem einfachen musikalischen C-Part noch einmal in die Bridge und dann in den Refrain geht. Es spricht für die Texterin, dass sie keine Zeilen wiederholt, sondern für die Bridge noch einmal mit vier weiteren originellen Zeilen punktet:

In meinem Blut werfen
Die Endorphine Blasen
Wenn hinter deinen stillen
Hasenaugen die Gedanken rasen

Können Endorphine Blasen werfen? Nein. Stört mich das? Nein. Wirkt der Reim “rasen“ auf „Blasen“ aufgesetzt? Nein, ich finde nicht.

Fazit: Was so locker improvisiert scheint und beiläufig ins Mikro genuschelt wird ist handwerklich gut gemacht und mit intelligenten Einfällen gespickt.



Sonntag, 23. März 2014

Unheilig „Lichter der Stadt“



Nach dem diesjährigen Vorausscheid zum Eurovision Song Contest hatte ich das dringende Bedürfnis, mir einmal einen Text des Grafen vorzuknöpfen. Nach einigem Suchen habe ich mich für den Titelsong seines Albums „Lichter der Stadt“ entschieden. Ich hätte auch jeden anderen Song nehmen können, denn die Textbausteine sind so unglaublich austauschbar, dass mich nach einer Weile der Verdacht beschlich, dass er seine Texte mit Kühlschrankmagneten schreibt. Man pinnt die Worte Licht, Zeit, Horizont, Berge, Himmel, Meer, Liebe, Glück, Freiheit und noch eine handvoll andere an den Kühlschrank, wählt einfache Verben und gängige Adjektive dazu aus und schon hat man das Grundmaterial, welches nur noch auf die Melodie geschoben werden muss. Vieles an dieser Technik habe ich schon bei Silbermond beschrieben, bei Unheilig kommt noch die Komponente der Heilsbotschaft dazu. In einer Talkshow sagte einmal ein Gast zum Grafen, er würde Tiefe nur vortäuschen, wobei wir fast schon beim Fazit wären, aber der Reihe nach.

Ich nehme mir die Zeit
Auf die Dächer der Stadt zu gehen
Dem Leben zuzusehen
Still zu stehen

Ich stelle mir das ganz bildlich vor: Bernd Heinrich Graf, müde vom dichten, nimmt sich etwas von seiner kostbaren Zeit und steigt auf das Dach seines Hauses, um dem Leben zuzusehen. Man beachte, dass es hier pauschal das Leben ist, das betrachtet wird, in all seinen Fassetten, Tier und Pflanzenwelt ebenso inklusive wie geopolitische Konflikte.

Alles wirkt so klein
Unscheinbar, entfernt und weit
Das Leben pulsiert hier
Weit weg von mir
Ich lehne mich zurück
Und genieße dieses Glück

Binsenweisheit erleuchte uns! Der Mann steht auf dem Dach und unten ist alles klein. Und weil ein weißer Schimmel kein kleiner Zwerg ist, wird uns das Wort „klein“ noch erklärt: „unscheinbar, entfernt und weit“. Ein wandelndes Synonymlexikon ist er, der Herr Graf. Für die ganz Dummen, erklärt er dann noch, dass das Leben von da oben auf dem Dach aus betrachtet, weit weg von ihm pulsiert. Wir haben es jetzt verstanden. Fast wünschte man sich, dass das lyrische Ich beim Zurücklehnen in die Tiefe stürzen würde, dann wäre der Song hier zu Ende.

Ich nehme mir die Zeit
Auf die Lichter der Stadt zu sehen
Die Dächer entlang zu gehen
Und still zu stehen

Das kommt uns jetzt aber bekannt vor... das sind doch die ersten vier Zeilen noch mal, nur anders. Was man dem Texter sicher nicht vorwerfen kann, ist sprunghafter, zusammenhangloser Wechsel zwischen lyrischen Bildern. Der Mann steht, äh, geht auf dem Dach – basta.

Hier fühle ich mich frei
Der Horizont ist grenzenlos und weit
Die Großstadt unter mir wie ein Lichtermeer

Da hat der Graf in der lyrischen Abschreibschule nicht richtig aufgepasst: Das Klischee hätte eindeutig „der Himmel ist grenzenlos und weit“ lauten müssen, denn der Horizont ist per Definition eine Grenze, nämlich die, zwischen der sichtbaren Erde und dem Himmel, daran ändert auch sein Salbadern nichts.

Es gibt so viele Fragen
Tausend Wünsche und Gedanken
Ich bin mit mir allein
Und schenk den Träumen Zeit

Inzwischen wird es echt schwer, die Augen offen zu halten. Vor lauter Langeweile und müde von den vielen Phrasen möchte man sich selbst vom Dach stürzen.

Ich ordne meine Welt
Der Alltag fliegt an mir vorbei
Fernab der Jagd des Lebens
Fühle ich mich frei
Ich lehne mich zurück
Und genieße dieses Glück

Herrje, das lyrische Ich ordnet seine Welt, während der Alltag vorbei fliegt. Da wird uns das Herz warm und der Mund trocken und wir schauen nach oben, winken dem Grafen auf dem Dach und stürzen uns wieder in die Jagd des Lebens.

Der Rest des Textes besteht aus Worten, die alle schon vorher auftauchten, geringfügig anders kombiniert. Ich habe mir mal den Spaß gemacht, alle Dopplungen der 154 Worte des Textes (ohne Refrainwiederholungen) zu streichen. Es bleiben dann noch zwei Drittel, rund hundert Worte, übrig.

Fazit: Deutschland bekommt die Stars die es verdient, die passenden Texte inklusive.

Sonntag, 16. März 2014

Silbermond "Ja"


Silbermond hatten ein kurzes Zeitfenster, in dem für sie die Möglichkeit bestand, zu einer Stadionrockband aufzusteigen, die in Deutschland vielleicht sogar mit Lindenberg, Grönemeyer oder PUR hätte konkurrieren können. Ihre 2004 und 2006 erschienenen Alben „Verschwende deine Zeit“ und „Laut gedacht“ verkauften sich jeweils rund 500.000 mal. Eine unglaubliche Zahl von Alben. Auch heute noch verkauft die Band anständig, aber ihre Aura hat gelitten und die Chance, das neue, ganz große Ding zu sein, ist vertan.
Meiner Meinung nach liegt einer der Gründe dafür in der Substanzlosigkeit ihrer Texte. Der hier vorliegende Text ihrer 2012 erschienenen Single „Ja“ ist da kein Einzelfall, denn dieses Manko zieht sich wie ein roter Faden durch das Œuvre.
Das vorliegende Textprinzip findet sich auch in den Werken vieler anderer Künstler: Mit viel heißer Luft wird ein wohliges Gefühl erzeugt, der Text rauscht vorbei, nichts bleibt hängen, außer, dass man glaubt, etwas von Bedeutung vernommen zu haben, das verborgene Saiten in Einem zum klingen brachte. Ist dem so? Schauen wir genauer hin:

Ich bin verlor'n in deiner Mitte
Machst mich zum Kämpfer ohne Visier
Alles gedreht, Sinne wie benebelt
Ich bin so heillos betrunken von dir
Du wärmst mich auf mit deinem Wesen
Und lässt nicht einen Zentimeter unverschont
Du flutest alle meine Decks mit Hoffnung
Auf ein echtes Leben vor dem Tod

Eine Aufzählung. Und was für eine! Dass es sich hier um ein klassisches Liebeslied handelt, wird von der ersten bis zur letzen Zeile niemand bestreiten wollen. Doppelsinnigkeit wäre dem typischen Silbermondgefühl abträglich.
Gleich in der ersten Zeile bekennt das lyrische Ich, dass es verloren wäre. In der Mitte desjenigen, an den das Lied gerichtet ist. Darüber möchte man eine Weile sinnieren. Allerdings lässt der Text einem nicht die Zeit dazu, denn schon das nächste Bild fordert uns ebenso: „Kämpfer ohne Visier“. Wenn „Kämpfer“ und „Visier“ in einem Satz auftauchen, denke ich zuerst an Ritterkampf, an einen eisernen Helm. Dass dieser ohne Visier daher kommt, lässt mich vermuten, dass hier ohne Deckung, gekämpft wird. Was für ein schönes Bild, wenn es um ein Liebeslied geht. Leider wird der Gedanke nicht weiter entwickelt. Es folgen abrupt immer weitere Bilder: Das lyrische Ich hat benebelte Sinne, ist betrunken von dem Adressaten, dessen Wesen aber auch wärmt. Alles Bilder aus der Grabbelkiste der Gebrauchslyrik. Da habe ich dann auch keine Lust mehr zu hinterfragen, warum kein Zentimeter verschont wird. Aber wenn man mit offenem Visier kämpft, muss man damit wohl rechnen, wobei ich jetzt definitiv überinterpretiere. Und weil die Musik noch zwei weitere Zeilen verlangt, wechselt man gleich noch zum maritimen Fundus und flutet die Decks (welche Decks?) mit Hoffnung auf ein echtes Leben vor dem Tod. Dafür gäbe es den Pathos Award, denn wir alle wollen schließlich ein echtes Leben! Schön das das mal einer ausspricht. Ganz nebenbei kommt dieser Vers mit einem einzigen Reim aus. Reim bedeutet Struktur und die fehlt halt an allen Ecken.

Und Ja ich atme dich
Ja ich brenn für dich
Und ja ich leb für dich
Jeden Tag
Und ja du spiegelst mich
Und ja ich schwör auf dich und jede meiner Fasern
Sagt Ja

Und ja, alle Worte sind so hohl und so banal und doch so wunderschön, denn wer möchte nicht auch, dass der oder die Angebetete für einen atmet, brennt, lebt und sich in einem spiegelt, auch wenn man gar nicht weiß, wie Letzteres genau gemeint ist. Aber warum nachdenken, es reicht ja, dass es geschwört wird.

Es ist noch immer so schwer zu glauben
Wie Du die meisten meiner Fehler übersiehst
Du erdest jeden meiner Gedanken
Verleihst Flügel, wenn Zweifel überwiegt

Nach dem Pathos und der Bilderflut der ersten Strophe wird es am Anfang der zweiten regelrecht bodenständig. Ja, Fehler haben wir alle und es ist schön, wenn die auch mal übersehen werden. Nach meiner Erfahrung eine Grundvoraussetzung für dauerhafte Beziehungen. Und während wir noch zustimmend nicken, brechen unvermittelt wieder zusammenhanglose Bilder über uns Hörer (Leser) herein: Gedanken werden geerdet (das lag in der der Kiste gleich neben den Decks, die mit Hoffnung geflutet wurden), Flügel werden verliehen, um Zweifeln davon zu fliegen. Das ist purer Kitsch, getarnt als niveauvoller Pop, zu dem im anschließenden Refrain beschwörend erneut ja gesagt wird.
Übrigens gibt es in dieser Strophe keinen einzigen Reim. Da bleiben die Künstler konsequent.

Ja zu jedem Tag mit dir
Ja zu jedem deiner Fehler
Asche und Gold - ich trag alles mit dir!
Denn ich bin und bleib verlor'n in deiner Mitte
In deiner Mitte
Bis der Vorhang fällt

Die Sache mit den Fehlern und der Mitte kommt uns bekannt vor. Sie erzeugen ein Echo, welches uns sagen soll: Egal wie banal dir alles vorgekommen ist, du bist selber schuld, denn die wahre Tiefe des Textes blieb dir verborgen. Ätsch. Und weil du jetzt doof aus der Wäsche schaust, packen wir auf alle Floskeln noch Asche und Gold drauf und zwar bis der Vorhang fällt, denn in guten wie in schlechten Tagen kann ja jeder, bis dass der Tod uns scheidet.

Für den Fall, dass hier der Eindruck entstanden ist, ich würde mich vielleicht etwas zu sehr hineinsteigern: Ja.

Fazit: Silbermond schreiben laut Autorenangabe ihre Texte gemeinsam. Die alte Regel, dass viele Köche den Brei verderben, ist eine Floskel. Damit kennen sich die drei Herren und eine Dame gut aus.

Aber was sagt das eigentlich über uns Konsumenten aus? Hunderttausende interessiert nicht die Bohne was in Liedern wie diesen zusammengeklaubt und verwurstet wird. Es zählt das wohlige Gefühl verstanden zu werden, obwohl man nichts versteht. Auch eine Kunst, denn egal wie dicht man ist, Goethe war Dichter.